Hallo Leute! Wir haben den Robotern endlich die Kontrolle wieder abgenommen, aber wie sich herausstellte, gefielen uns einige ihrer Ideen.

Wir werden heute den Großteil des technischen Experiments rückgängig machen, einige Änderungen jedoch beibehalten und einige kleine Optimierungen vornehmen. Außerdem werden wir heute einige Standardanpassungen vornehmen und die Roboter aufräumen. Los geht's!


Wir werden zu den vorherigen Versionen der folgenden Karten zurückkehren:

Killmonger
Cosmo
Schattenkönig
Alioth
Roter Wächter


Wir behalten die geänderten Versionen von:

Negasonic Teenage Warhead
Zauberin

Für Negasonic Teenage Warhead und Enchantress halten wir diese Anpassungen für sinnvoll, da sie sowohl ihr Spielverhalten verbessern als auch den Gesamteinfluss von Tech-Karten auf das Metagame verringern. Generell wünschen wir uns eine Welt, in der Spieler weniger Tech-Karten spielen und idealerweise viele davon das Spiel sowohl mit ihren Punkten als auch mit ihren Effekten maßgeblich beeinflussen.

Für Negasonic bedeutet die Beibehaltung dieser Änderung, dass die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass sie herunterkommt und einen Ort schnell überrollt, und dass sie einfach weniger Zeit im Spiel verbringt.

Für Enchantress bedeutet diese Entwicklung hin zu einem höheren Punktewert, dass sie deutlich proaktiver eingesetzt werden kann. Gleichzeitig verringert sich dadurch die Anzahl der Spiele, in denen sie in der letzten Runde zusammen mit anderen Tech-Karten eingesetzt wird, um den bisherigen Spielverlauf zu ändern.

Wir sind mit diesen Änderungen hinsichtlich der langfristigen Aussichten des Spiels zufrieden.

Jetzt Shang Chi.


Wir werden eine kleine Anpassung an Shang Chi aus der Veranstaltung vornehmen.

Shang Chi

  • [Vor dem Roboter] 4/3 – Beim Aufdecken: Zerstöre hier alle feindlichen Karten, die eine Stärke von 10 oder mehr haben.

  • [Neu] 4/3 – Beim Aufdecken: Zerstöre hier eine gegnerische Karte mit einer Stärke von 10 oder mehr.

Wir hatten das Gefühl, dass dieses zeitlich begrenzte OTA uns und der Community nicht genug Zeit gab, diesen subtilen Unterschied zwischen Shangs sinnvoll einzuschätzen.

Wir hoffen, dass Shang Chi, wenn er auf eine einzelne Zielscheibe zielt, ein wirksamer Check für wild laufende Solitär-ähnliche riesige Punktedecks bleibt, den Spielern aber auch die Möglichkeit gibt, interessante strategische Entscheidungen darüber zu treffen, ob sie einen Ort mit mehreren Karten mit hoher Macht beladen oder nicht.

Früher hätte man das einfach nie getan, wenn es sich hätte vermeiden lassen, da Shang Chi dieser Spielweise so wirkungsvoll entgegenwirken konnte.

Wir vermuten, dass diese Dynamik das Spiel einfach unterhaltsamer macht, und möchten das Experiment gerne weiterführen. Unser Plan ist es, beim nächsten Golden Gauntlet-Turnier weitere Informationen zu sammeln und dann eine langfristige Entscheidung für Shang Chi zu treffen.

Alles in allem waren wir uns nicht sicher, wie das OTA-Experiment ausgehen würde, aber wir sind grundsätzlich positiv gestimmt. Wir sind uns bewusst, dass Technologie als Top-Strategie etwas stärker im Vordergrund steht, als uns lieb ist, aber die Lösung des Problems ist schwierig. Wir hatten das Gefühl, dass dieses Experiment viele nützliche Informationen für die langfristige Positionierung von Technologie geliefert hat, und wir werden weiter daran arbeiten.

Bitte geben Sie uns Feedback dazu, was Ihnen an dem Pseudo-Ungleichgewichts-Ereignis gefallen hat und was nicht!

Ok, da der Technikteil nun größtenteils vorbei ist, zurück zu unserem eher üblichen Angebot:

Colleen Wing

  • [Alt] 2/4 - Beim Aufdecken: Wirf die Karte aus deiner Hand ab, die am wenigsten kostet.

  • [Ändern] 2/4 > 2/3

Verschiedene Varianten von Discard-Decks sind seit einiger Zeit stark im Kommen, und wir waren der Meinung, dass eine Änderung langfristig gerechtfertigt ist. Es ist jedoch schwierig, die Punkte der Discard-Schwergewichte sinnvoll zu verändern, da sie, wenn sie funktionieren, sehr große Zahlen generieren können, bei denen kleine Nerfs oft nicht spürbar sind.

Aus diesem Grund schwächen wir einen Enabler ab und da Colleen Wing tendenziell die Stärkste ist, nehmen wir ihr eine Kraft weg, sodass die Kraftanpassung häufig spürbar ist, insbesondere in den kämpferischeren Spielen, in denen die Synergien von Discard nicht optimal zur Geltung kommen.

Agatha Harkness

  • [Alt] 6/14 - Spielbeginn: Ziehe Agatha. Sie kontrolliert deine Karten in geraden Runden.

  • [Ändern] 14.6. > 12.6.

Agatha ist eine schwierige Karte, die sich nur schwer anpassen lässt. Sie übertrifft seit einiger Zeit die Erwartungen. Uns gefällt, dass viele ihrer Eigenheiten dazu beitragen, ein einzigartiges Deck zu erschaffen, und das möchten wir grundsätzlich beibehalten. Ihre Stärke liegt jedoch darin, dass sie einfach eine „kostenlose“ Karte ist. Wir gehen jedoch davon aus, dass sie wahrscheinlich auf 0 Spielwerte reduziert wird, wenn wir diese Komponente entfernen, was uns in eine schwierige Lage bringt.

Im Moment entfernen wir zwei Power-Elemente, um ihre Gewinnrate zu senken, aber wahrscheinlich werden wir sie in Zukunft noch einmal aufgreifen.

Sternenstaub

  • [Alt] 4/7 - Laufend: Karten können Orten nur durch Spielen oder Verschieben hinzugefügt werden.

  • [Ändern] 4/7 > 4/6

Stardust war seit seiner Veröffentlichung eine der herausragendsten Tech-Karten mit hoher Einsatz- und Gewinnrate. Dies setzte sich wie erwartet während The Robot Take Over fort und steigerte sich sogar noch. Dies bestätigt unsere Überzeugung, dass uns Stardusts Tech-Rolle im Metagame zwar gefällt, aber etwas an Power einbüßen könnte.

Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass es seine Rolle gut spielen wird.

Viv Vision

  • [Alt] 3/2 - Geben Sie zu Beginn jeder Runde allen Karten auf Ihrer Hand +1 Stärke, wenn Sie hier gewinnen. Andernfalls verschieben Sie diese an eine andere Stelle.

  • [Ändern] 3/2 > 3/3

Dormammu

  • [Alt] 7/10 - Spielbeginn: Beginne ein Beschwörungsritual. (Füge Schritt 1 zur Hand hinzu.)

  • [Ändern] 7/10 > 7/12

Zerstörer

  • [Alt] 6/16 - Beim Aufdecken: Zerstören Sie Ihre Karten an anderen Orten.

  • [Ändern] 16.6. > 18.6.

Also gut, weiter mit ein paar Buffs!

Wir haben festgestellt, dass Viv Visions Gewinnraten seit der Veröffentlichung einfach schlecht waren. Sie war eine äußerst schwierige Karte für die endgültige Ausbalancierung – wir waren der Meinung, dass 3/3 das Risiko birgt, dass sie Spiele zu schnell ankurbelt, und haben uns daher entschieden, sie mit 3/2 zu veröffentlichen, um dieses Risiko abzusichern.

Die Zahlen haben das Gegenteil bewiesen, und obwohl es möglich ist, dass 3/3 die Nadel tatsächlich zu weit in die andere Richtung bewegt und sie zu stark macht, möchten wir weitere Daten sammeln und gegebenenfalls drastischere Anpassungen ihres Designs in Betracht ziehen.

Auch Dormammus Werte blieben trotz vorheriger Anpassungen niedrig. Wir versuchen es erneut und erhöhen seine Stärke auf 12. Seine Spielrate war kurz vor seiner Veröffentlichung recht hoch und hielt lange an – und ist stark gesunken, als die Spieler erkannten, dass er einfach nicht sehr stark ist. Das bedeutet für uns, dass die Spieler diese Karte unterhaltsam finden. Daher setzen wir alles daran, ihn so zu positionieren, dass seine Fans ihre Gewinnrate nicht als peinlich empfinden, obwohl sie gerne mit ihm spielen.

Destroyer war schon seit langem schwach. Angesichts seiner erheblichen Nachteile und Nischenanwendungen geben wir ihm ein paar zusätzliche Zahlen zum Spielen.

Großartiger Andy

  • [Alt] 2/1 - Aktivieren: Verleiht einer eurer Karten an jedem anderen Ort +2 Power.

  • [Ändern] 2/1 > 2/2

Wundstarrkrampf

  • [Alt] 2/2 - Aktivieren: Nachdem Sie Ihre nächste Karte gespielt haben, tauschen Sie sie gegen eine aus Ihrem Deck aus.

  • [Ändern] 2/2 > 2/3

Wir verbessern einige Activate-Karten vor Jocastas Veröffentlichung. Wir hoffen, dass sie eine Vielzahl spannender Synergien ermöglicht und versuchen, die möglichen Ergebnisse so vielfältig wie möglich zu gestalten. Deshalb widmen wir uns einigen Activate-Karten, die bisher nicht so gut abgeschnitten haben.

Wir hoffen insbesondere, dass Lockjaw die Leute begeistert, da unser vorheriger Buff nicht ganz die erhoffte positive Resonanz hervorrief. Wir werden weiter an ihm arbeiten, wenn die Leute das wünschen und die Zahlen es zulassen!

Mystik

  • [Alt] 3/0 - Beim Aufdecken: Wenn die letzte Karte, die Sie gespielt haben, eine fortlaufende Karte hat, kopieren Sie ihren Text. (falls möglich)

  • [Ändern] 3/0 > 3/1

Zum Schluss noch eine Verbesserung für einen Fan-Favoriten und ein kleiner, aber feiner Nerf für Mr. Negative. Mystique bietet viele unterhaltsame Einsatzmöglichkeiten, wird aber derzeit meist in Mr. Negative gespielt. Dieses Deck haben wir im Auge und denken, dass dies ein guter Kompromiss ist, um Mystiques Leistung in allen nicht-negativen Decks zu verbessern.

Ok, das war’s für heute. Bitte gebt uns Feedback zum Robot Invasion-Event. Hat euch der Mangel an Technik gefallen? Was haltet ihr von den Rollbacks, die wir vorgenommen haben?

Bis zum nächsten Mal und viel Spaß beim Knipsen!