BITTE BEACHTEN SIE: Wenn Sie Ihr Spiel noch nicht aktualisiert haben, holen Sie sich das Neueste im App Store!
Android: https://play.google.com/store/search?q=marvel%20snap&c=apps&hl=en
iOS: https://apps.apple.com/us/app/marvel-snap/id1592081003
MERKMALE
Sammlungslevel-Tracker
Wir haben am oberen Ende der Sammlungsstufe eine Spur hinzugefügt, mit der die Spieler leichter erkennen können, wie viel CL sie noch benötigen, um ihre nächsten 3.000 Sammler-Token zu verdienen.
Event-Abzeichen
Wir haben dem Spielbildschirm neue Abzeichen hinzugefügt, wenn besondere Ereignisse stattfinden, um sicherzustellen, dass die Spieler wissen, wann sie stattfinden.
Verbesserungen beim Laden
Wir haben den Prozess des Herunterladens und Ladens von Inhaltsdaten verbessert, damit die Spieler schneller ins Spiel einsteigen können.
KARTEN-UPDATES
Spinnenschinken
[Alt] 1/1 – Beim Aufdecken: Verwandle die Karte ganz links in der Hand deines Gegners in ein Schwein, wobei Stärke und Kosten erhalten bleiben.
[Neu] 1/2 - Aktivieren: Ersetze den Text eines zufälligen Charakters in der Hand deines Gegners durch "Oink!"
Spider-Ham hatte viele merkwürdige Interaktionen, deren Lösung wir schon seit einiger Zeit versuchten. Vor allem hatten die Grundkosten und die Stärke des Schweins immer den gleichen Wert und verhielten sich daher für viele Spieler mit Karten wie Shadow King und Mobius M. Mobius unintuitiv. Es zielte auf die Karte ganz links auf der Hand, um zu vermeiden, dass es zu stark und frustrierend war, sie mit Beast und dergleichen wiederzuverwenden. Das funktionierte größtenteils gut, bedeutete aber, dass Karten, um die herumgebaut werden konnte und die wie Thanos auf der Hand lagen, jedes Mal deaktiviert wurden, was viele als frustrierend empfanden. Und schließlich sollte Spider-Ham Karten teilweise deaktivieren, aber mit der Einführung von Fähigkeiten machte es Karten plötzlich viel häufiger nutzlos.
Einige dieser Faktoren spitzten sich mit Dormammus Veröffentlichung zu. Daher haben wir die Arbeit hinter den Kulissen priorisiert, um Kartengrafiken während des Spiels ersetzen zu können, ohne die Karte vollständig zu transformieren. Außerdem haben wir die Gelegenheit genutzt, einige andere Probleme zu beheben. Wir hoffen außerdem, dass die neue Form Spider-Ham-Spielern mehr Möglichkeiten gibt, Spielzüge zu beeinflussen, die sie verhindern möchten.
Nichtfunktionale Änderungen
Wir formulieren diese Karten neu, um sie mit anderen Kartentexten konsistenter zu gestalten. Die Spielmechanik bleibt jedoch unverändert. Hinweis: Analoge Umformulierungen werden in anderen Sprachen möglicherweise nicht sofort angezeigt.
Seide
[Alt] 2/5 – Nachdem hier JEDE Karte gespielt wurde, wird diese an eine andere Stelle verschoben.
[Neu] 2/5 – Nachdem hier JEDE Karte gespielt wurde, verschieben Sie diese an eine andere Stelle.
Mondmädchen
[Alt] 4/5 – Beim Aufdecken: Duplizieren Sie Ihre Hand.
[Neu] 4/5 – Beim Aufdecken: Kopieren Sie Ihre Hand.
FEHLERBEHEBUNGEN
Karten- und Standortgrafik-Fixes in 42.x
Die visuellen Effekte von Omega Red sollten bei bestimmten Kartenkombinationen nicht mehr erneut angewendet oder ungünstig wiedergegeben werden.
Beim Kopieren von Nico Minoru sollte Copycat jetzt die entsprechenden Zauber-VFX anzeigen.
Redwings VFX sollte beim Bereitstellen der Karte nicht mehr kurz unter der Schaltfläche „Rückzug“ angezeigt werden.
Khonshu sollte jetzt bei Bedarf einen „Standort voll“-VFX anzeigen.
Die visuellen Effekte von Nico Minoru sollten nicht mehr in der unteren rechten Ecke unter der Schaltfläche „Zug beenden“ angezeigt werden, wenn ihre Zauber auf Fertigkeitskarten zielen.
Wenn Thanos‘ VFX unter bestimmten Umständen ausgelöst wird, sollten keine visuellen Artefakte mehr angezeigt werden.
Die visuellen Effekte des Großen Portals sollten beim Abspielen nicht mehr verzerrt sein.
Die visuellen Effekte von Nicholas Scratch sollten richtig auf die inszenierten Karten ausgerichtet und dort verankert sein.
Die visuellen Effekte von Nightmare sollten nicht mehr kurz angezeigt werden, wenn im selben Zug andere Karten aufgedeckt werden.
Die visuellen und akustischen Effekte von Nightmare sollten für Gegner bei Bedarf mehr als einmal abgespielt werden.
Die visuellen Effekte für Merlins „Once and Future“-Fähigkeit sollten unter bestimmten Umständen nicht mehr ungünstig platziert oder abgeschnitten sein.
Dormammus VFX sollte nicht mehr kurzzeitig als weiße Kachel angezeigt werden.
Die Token-Karten von Dormammu sollten bei höheren Upgrade-Levels keine niedrige Auflösung mehr haben.
Dormammus VFX sollte während des Beschwörungsrituals an verschiedenen Stellen nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Die Winking Studios-Variante von Dormammu sollte bei bestimmten Upgrade-Levels korrekt angezeigt werden.
Merlins Polymorph sollte nicht mehr falsch positioniert sein, wenn bestimmte Karten anvisiert werden und auf die Hand zurückkehren.
Die Dan-Hipp-Variante von Cull Obsidian sollte bei höheren Upgrade-Levels nicht mehr kaputtgehen.
Copycats VFX sollte keinen Aw Snap mehr verursachen und wieder aktiviert werden.
Die visuellen Effekte von Death’s Domain sollten unter bestimmten Umständen nicht mehr verzerrt sein.
Fertigkeitskarten sollten beim Aufdecken nicht länger inkonsistent angezeigt werden.
Die Benutzeroberfläche der Fertigkeitskarte sollte nicht mehr auf nicht aufgedeckten Karten auf dem Brett angezeigt werden.
Fertigkeitskarten sollten beim Aufdecken nicht mehr mit anderen UI-Elementen überlappen.
Kartenshop-Fixes in 42.x
Das saisonale Modul „Gratisserie 3“ im Kartenshop sollte beim Einfordern entsprechend zusammenbrechen.
Beim Öffnen eines Serienpakets, das auch einen Meisterschaftslevelaufstieg auslöst, sollte kein doppelter, nicht funktionsfähiger Anspruchsablauf mehr angezeigt werden.
Partikeleffekte von Paketen sollten im Kartenshop nicht mehr bestehen bleiben.
Serienpakete sollten für japanische Spieler ordnungsgemäß verfügbar sein.
Weitere Fehlerbehebungen in 42.x
Ein seltenes Problem wurde behoben, das auftreten konnte und die Anzeige des Tagesangebots-Shops verhinderte.
Ein Problem wurde behoben, das zu einem Softlock zwischen verschiedenen Tutorial- und FTUE-Segmenten führen konnte.
Die Zurück-Schaltflächen von Android sollten in Popup-Modalen ordnungsgemäß funktionieren.
Einige Probleme mit der UI-Skalierung bei bestimmten Karusselltypen wurden behoben.
Platzhalterreaktionen und Emotes sollten unter bestimmten Umständen nicht mehr die Standardeinstellung sein.
Die fehlerhafte Benutzeroberfläche „“ sollte nicht mehr in der Liste der Allianzmitglieder angezeigt werden.
Die Karussellschaltfläche des Super-Premium-Saisonpasses sollte jetzt ordnungsgemäß mit dem richtigen Bereich des Shops verknüpft sein.
Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass mehrere Serienpakete gleichzeitig vergeben und geöffnet werden konnten.
PC-Fixes in 42.x
Die Schaltflächen für Overdrive-Missionen sollten über entsprechende Hover-Zustände verfügen.
Lokalisierungskorrekturen in 42.x
Der Fähigkeitstext von Rhino sollte auf Portugiesisch nicht mehr auf Koreanisch angezeigt werden.
Die Titel-Benutzeroberfläche sollte nicht mehr als angezeigt werden.
Mehrere nicht lokalisierte Zeichenfolgen auf Vietnamesisch sollten jetzt richtig übersetzt werden.
Einige nicht lokalisierte Zeichenfolgen wurden behoben, die auf mehreren neuen Player- und Tutorial-Bildschirmen angezeigt wurden.